Ehrenamtskarte
Ehrenamtskarte - im Landkreis Celle seit 2008
Der Landkreis Celle beteiligt sich an der Landesinitiative "Ehrenamt ist Gold wert"
Als Zeichen der Wertschätzung für ein langjähriges freiwilliges Bürgerengagement schloss das Land Niedersachsen mit dem Landkreis Celle einen Vertrag. Im Juli 2008 wurde die erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Niedersachsen/Bremen im Landkreis Celle ausgegeben.
Karteninhaber genießen in ganz Niedersachsen und Bremen Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen.
Um der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden und die Verwaltung der Daten zentral zu regeln, wurde das Antragsverfahren im Mai 2019 auf Online-Betrieb umgestellt.
Für Erstanträge und Verlängerungen über den FreiwilligenServer klicken Sie HIER
Auch im Verlängerungsfall können Sie die Schaltfläche „Erstantrag“ anklicken.
Die so genannte E-Karte kann für alle bürgerschaftlichen Aktivitäten in allen Bereichen beantragt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die oder der Aktive muss seit mindestens drei Jahren (oder seit Bestehen der Organisation) gemeinwohl-orientiert ehrenamtlich aktiv sein,
- mindestens 250 Stunden im Jahr tätig sein und
- diesen Einsatz auch zukünftig fortsetzen wollen,
- Grundsätzlich mit Wohnsitz in einer Kreisgemeinde. Ausnahmen können gemacht werden, wenn der Einsatzort in der Heimatgemeinde liegt und eine Antragstellung in der Gemeinde des Wohnsitzes nicht möglich ist.
- Aufwandsentschädigungen, die, wie Sitzungsgelder, über einen Auslagenersatz hinausgehen, können ein Ausschlusskriterium sein. In Zweifelsfällen bitte mit den Heimatgemeinden oder dem Landkreis Celle klären.
Weitere Informationen erteilt der Landkreis Celle, Landratsbüro