Beratungen und Seminare für Frauen im August
Von „Gründerinnen Café Afterwork“ über „Philosopherei“ bis Seminarreihe zur Stärkung von Frauen in Führungspositionen
Celle (lkc). Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Landkreis Celle bietet Frauen im August Beratung und Vernetzung zu beruflichen Themen an.
Am Mittwoch, 22. August, lädt die Koordinierungsstelle zusammen mit dem Atelier Glückskind von 19.00 bis 21.00 Uhr zum „Gründerinnen Café-After Work“ ein. Angesprochen sind alle Frauen, die schon selbständig oder in der Existenzgründung sind. Durch das breit aufgestellte Netzwerk bekommen die Frauen im Gründungsprozess bestmögliche Unterstützung. Zu Gast ist bei diesem Treffen Marketing Expertin Martina Kuhlmann. Sie gibt einen ersten Überblick, wie Social Media Marketing den Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigern kann. Anmeldung bitte an frauenundwirtschaft@lkcelle.de, die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro inklusive Essen.
Am Dienstag, 29. August, findet von 18.30 bis 21.30 Uhr die „Philosopherei“ in Kooperation mit Anna Brandes von der Waldlichtung statt. Wenn Sie Freude am Austausch haben, sich zu bunten Themen mit aufgeschlossener Muße eine Meinung bilden möchten oder sie mit überzeugenden Argumenten engagiert vertreten mögen, dann sind Sie hier genau richtig. Eingeladen sind alle Frauen aus Wirtschaft, Beruf, Führung und Selbständigkeit und begleitet wird der Abend mit Köstlichkeiten aus dem Atelier Glückskind. Anmeldung bitte an frauenundwirtschaft@lkcelle.de, die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro inklusive Essen.
Seminarreihe startet am 24.08.2023
Der Überbetriebliche Verbund Frauen und Wirtschaft e. V. lädt ein
In dieser Seminarreihe, immer Donnerstags, am 24. August sowie 14. und 28. September, jeweils von 09.00 bis 11.30 Uhr geht es um die Stärkung von Frauen in Führungspositionen. Die Dozentin Christina Schröder erarbeitet mit den Teilnehmerinnen innere Klarheit und Perspektiven zur Führungsrolle. Themen sind Gestaltung der Work-Life-Balance und einer gesunden Führungskultur.
Mit Blick auf die Vereinbarkeit und der sich wandelnden Arbeitswelt entwickeln die Teilnehmerinnen Strategien, wie sie Chancen der weiblichen Führung für sich nutzen.
„Mit unserem Seminar möchten wir Frauen in Führungsverantwortung oder auf dem Weg dahin neue Impulse geben, um sich selbst gut aufzustellen und die Führungsrolle erfolgreich auszufüllen“ sagt Meike Baumgarten, Geschäftsführerin des Überbetrieblichen Verbundes.
Anmeldungen mit Kurs-Nummer U2301 bitte bis Dienstag, 22. August, an frauenundwirtschaft@lkcelle.de. Die Kursgebühr beträgt 180 Euro, der Kurs findet in der ÜBV Geschäftsstelle, Biermannstraße 29, 29221 Celle statt.