Inhalt

Mehr Beratungen bei Senioren- und Pflegestützpunkt

Zahl steigt trotz Erschwernissen durch Corona

Celle (lkc). Die Arbeit des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen (SPN), dessen Träger der Landkreis Celle ist, hat sich trotz der coronabedingten Erschwernisse sehr positiv weiterentwickelt. Beim SPN wird in die Bereiche Pflege und Senioren unterschieden. Das Beratungsangebot des Bereichs Senioren umfasst vor allem präventive Angebote im Rahmen von Seniorenbegleitung, Wohnraumberatung sowie von Angeboten, die gegen Einsamkeit und Isolierung wirken.

Der Bereich Pflege beinhaltet in erster Linie das Thema der pflegerischen Versorgung zu Hause. In 2022 fanden hochgerechnet im Bereich Pflege rund 1.110 Beratungen und im Bereich Senioren mehr als 5000 Beratungen statt, 2018 waren es 394 im Bereich Pflege und 4288 im Bereich Senioren. Diese Steigerung der Beratungszahlen ist unter anderem möglich geworden, da der Bereich Pflege inzwischen personell gut aufgestellt ist. Zusätzlich hat sich der Bedarf an Beratungen auch bedingt durch die Einschränkungen der letzteren Zeit sehr erhöht.

Durch diese Beratungen konnten viele gute Pflegesituationen im häuslichen Umfeld organisiert werden, so dass die Betroffenen weiterhin zu Hause wohnen bleiben können. Aber auch die vielen Angebote im Bereich Senioren wie der Vorsorgetag, der ComputerTreff, das Speeddating, die Sicher-Mobil-Seminare, der Spiele-Treff und das Projekt „Radeln ohne Alter – eine Rikscha für Celle“ erfreuen sich steigender Beliebtheit. Auch in diesem Bereich ist der Bedarf an Beratungen groß.

Informationen zum Pflegestützpunkt gibt es auf der Homepage des Landkreises Celle (https://t1p.de/kb4j7) oder direkt bei Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 05141/ 2084740