Zu den Aufgaben des Rettungsdienstes gehören an erster Stelle die dauerhafte Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen (Notfallrettung) sowie die Beförderung sonstiger Kranker, Verletzter oder Hilfebedürftiger nach ärztlicher Verordnung (qualifizierter Krankentransport).
Unter den vorstehend genannten Rufnummern erreichen Sie rund um die Uhr Ansprechpartner, die Sie unterstützen.
Soweit der Landkreis Celle zuständig ist, werden dabei neben anderen folgende wesentliche Aufgaben erledigt:
Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes mit Notarztwagen, Rettungstransport- und Krankentransportfahrzeugen
Der Landkreis Celle hat nach dem Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz
mit der Durchführung von Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransportes beauftragt. Der Einsatz der erforderlichen Kranken - und Rettungswagen sowie des Notarztes wird rund um die Uhr durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle koordiniert.
Diese starken und zuverlässigen Partner sind für Ihre Gesundheit da und Tag und Nacht erreichbar!
Neben dem Rettungsdienst und den ehrenamtlichen First Respondern sind seit Dezember 2021 im Landkreis Celle, ebenfalls ehrenamtlich, sogenannte Mobile Retter im Einsatz. Diese werden im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes von der Rettungsleitstelle alarmiert, um bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit den Reanimationsmaßnahmen zu beginnen. Informationen über das Projekt „Mobile Retter“ finden Sie unter: https://portal.mobile-retter.org/regionen/landkreis-celle/
Auf Grundlage der §§ 15 und 16 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes erhebt der Landkreis Celle Gebühren für seine Rettungsdienstleistungen. Diese werden den Gebührenpflichtigen von der Abrechnungsstelle des Landkreises auf Basis der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Rettungsdienstes im Landkreis Celle in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen:
Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
So erreichen Sie uns:
Bitte vereinbaren Sie Gesprächstermine!
Abteilungsleiterin: | Corinna Wiese |
Sachbearbeiterin | Sheila Conradt |
Sachbearbeiterin | Simone Wolf |
Sachbearbeiterin | Alina Hellwig |
Ansprechpartnerin für die | |
| Jasmin Mertin |
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle