Die Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis mit innovativen und patientenorientierten Projekten zu stärken und zukunftsfähig voranzutreiben, ist das Ziel des Projektes „Gesundheitsregionen Niedersachsen“, welches durch die Landesregierung, gesetzliche Krankenkassen sowie die Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen gefördert wird.
Seit Anfang 2015 beteiligt sich auch der Landkreis Celle als Gesundheitsregion an diesem Prozess. Die Gesundheitsregion lebt von möglichst vielen Akteuren (Institutionen und Personen) des Gesundheitswesens vor Ort, die den Entwicklungsprozess in den Kommunen zukunftsorientiert und partizipativ vorantreiben wollen.
Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von regional passenden Versorgungslösungen, wobei insbesondere die sektorenübergreifende Verzahnung medizinisch ambulanter, stationärer, rehabilitativer und pflegerischer Versorgung im Vordergrund steht.
Was genau sind Gesundheitsregionen? Dieses Video verdeutlicht, wie Gesundheitsregionen arbeiten und wie sie wirken:
08. September 2021
Schwangerschaft und Geburt- zwischen Vorfreude und Versorgungsdilemma
Nachdem die Gesundheitskonferenz im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, kann ich Ihnen heute einen neuen Termin mitteilen: Am Mittwoch den 08. September werden wir uns im Rahmen der Konferenz einem besonders emotionalen Thema widmen, der Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt.
Bereits 2016 wurde das nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ formuliert. Dies nimmt eine, an Wohlbefinden und Gesundheit ausgerichtete Perspektive ein und strebt eine familienförderliche Haltung aller an dieser Lebensphase beteiligten Akteure an. Wie sich dieses Ziel auf kommunaler Ebene umsetzen lässt, diskutieren wir mit unseren Referentinnen und Referenten und richten dabei einen Blick auf die Versorgungssituation im Landkreis Celle.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der gesundheitlichen Versorgung rund um Schwangerschaft und Geburt: Hebammen/Geburtshelfer, Familienhebammen, Kinderärzt_innen, Gynäkolog_innen, Gesundheits- und (Kinder)Krankenschwestern /-pfleger, sowie alle interessierten werdenden und jungen Eltern. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Anmeldeverfahren finden Sie im
Vorbehaltlich der aktuellen Lage wird die Veranstaltung ggf. digital stattfinden.
Am 17.10. findet die 3. Regionale Gesundheitskonferenz unter dem Titel "Kinderseele in Gefahr - Psychische Probleme erkennen und handeln" statt. Wir werden das lokale Hilfs- und Unterstützungsangebot vorstellen und Eltern und interessierte Fachkräfte darüber informieren, welche Warnsignale auf eine psychische Auffälligkeit hinweisen können.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeverfahren finden Sie im Flyer
Den neuen Newsletter der Gesundheitsregion finden Sie hier:
Informationen zur Teilnahme und den aktuellen Flyer finden Sie hier
Informationen und das Programm zur 2. Gesundheitskonferenz am 27. November im Kreistagssaal finden Sie hier.
Informationen zum Gesundheitsplenum, zum Projekt Kontextcheck sowie Ankündigung der 2. Gesundheitskonferenz finden Sie hier.
Rund sechs Monate nach ihrer ersten Sitzung präsentieren die sechs Arbeitskreise der Regionalen Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Celle in einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, den 14. Juni 2017 ab 16:00 Uhr erste Ergebnisse ihrer Arbeit. Viele Ideen, aber auch konkrete Projektplanungen sind entstanden, die nun im großen Plenum vorgestellt und diskutiert werden sollen. Die beim Landkreis Celle eingerichtete Koordinierungsstelle der Gesundheitsregion Celle lädt alle Aktiven und auch interessierte Bürger zu dieser Veranstaltung ein, auf der die Gestaltung und Umsetzung der Gesundheitsregion Celle weiter vorangetrieben werden soll.
Die Regionale Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Celle war im November 2016 erstmals zusammengekommen. Der Einladung von Landrat Klaus Wiswe folgten seinerzeit rund 150 interessierte Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens der Region Celle. Ziel war es, gemeinsame Ideen und Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Grundsatz aller Überlegungen sind passgenaue Strategien, um die Gesundheitsversorgung der Bürger des Landkreises Celle zu sichern.
Die Einladung und das Programm finden Sie hier:
Am 30. November 2016 fand die 1. Regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Celle statt. Über 150 Akteure aus dem Gesundheitswesen sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Landrat Wiswe gefolgt. Nach einführenden Worten des Landrats und des Staatssekretärs Jörg Röhrmann aus dem Nds. Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung, stimmten die Inputreferate von Dr. Maren Preuß (Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin) und Dr. Michael Stufler (AKH Celle) das Publikum richtungsweisend ein.
Die Vorträge der Referenten finden Sie hier:
Vortrag von Dr. Michael Stufler
Mit dem Schwerpunkt „Gesundheitskompetenzen stärken“ fanden sich sechs Arbeitsgruppen zusammen, die sich auch über die Gesundheitskonferenz hinaus regelmäßig treffen, um gemeinsam Ideen und Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln.
Die Treffen der Arbeitsgruppen finden derzeit einmal im Monat in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung statt.
Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit in einem oder mehreren Arbeitskreisen haben, kontaktieren Sie die Koordinierungsstelle.
Den aktuellen Newsletter mit Sitzungsterminen der Arbeitskreise finden Sie hier
Weitere Information zum Projekt Gesundheitsregion Niedersachsen finden Sie hier
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Christina Torbrügge
Koordinatorin Gesundheitsregion Celle
Gesundheitsamt
Telefon: 05141/916-5032
Fax: 05141/916-5098
E-Mail: Christina.Torbruegge@LKCELLE.de
Mietwerterhebung im Landkreis Celle 2022
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle