Bei einem Katastrophenfall handelt es sich um einen Notstand, bei dem Leben, Gesundheit oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße gefährdet oder beeinträchtigt sind, dass seine Bekämpfung durch die zuständigen Stellen und die zur Bekämpfung erforderlichen Einsatz- und Hilfskräfte eine zentrale Leitung erfordert.
Ständige Aus- und Weiterbildung der Helferinnen und Helfer aus den im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen und vorausschauende Planung stellen neben weiteren organisatorischen Maßnahmen sicher, dass bei einem eintretenden Katastrophenfall ein optimaler Einsatz der Hilfskräfte gewährleistet ist.
Soweit der Landkreis Celle zuständig ist, werden dabei neben anderen folgende wesentliche Aufgaben erledigt:
Weitere Informationen:
Informationen zur Fahrberechtigung | |
Antrag auf Erteilung einer Fahrberechtigung | |
Benennung einer Begleiterin / eines Begleiters | |
Bescheinigung über die Durchführung einer Einweisung und Abschlussfahrt |
So erreichen Sie uns:
Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!
Sachbearbeiter: | Thomas Gollub |
Mietwerterhebung im Landkreis Celle 2022
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle