Die Wasserwirtschaft nimmt die Aufgaben nach den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Niedersächsischen Wassergesetzes wahr.
Ziel und Auftrag ist, die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu sichern sind. Sie sind so zu bewirtschaften, dass sie dem Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dienen und vermeidbare Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktionen unterbleiben.
Das Wohl der Allgemeinheit erfordert insbesondere, dass
Vor diesem Hintergrund ist für fast alle Gewässerbenutzungen von oberirdischen Gewässern und Grundwasser ein wasserrechtliches Zulassungsverfahren erforderlich.
Näheres dazu erfahren Sie auf der linken Seite bei den Verknüpfungen zu den einzelnen Sachgebieten oder bei:
Andrea Leonhardt
Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft
Tel.: 05141 / 916 6660
E-Mail: Andrea.Leonhardt@lkcelle.de
Anette Schwieger
Stellv. Abteilungsleitung
Tel.: 05141 / 916 6659
E-Mail: Anette.Schwieger@lkcelle.de
Der Landkreis Celle beteiligt sich an dem Projekt "Netzwerk Wasser 2.0". Weitere Informationen hierzu können der anliegenden Datei entnommen werden: Steckbrief Netzwerke Wasser 2.0
Der Landkreis nimmt den Datenschutz ernst. Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier.
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle