STADTRADELN
01. - 21. Mai 2025
Wir sind auch 2025 wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 1. bis 21. Mai setzen wir gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und radeln für eine nachhaltige Zukunft.
Mach mit und sei Teil unserer Fahrrad-Challenge!
In diesem Jahr sind neben dem Landkreis Celle auch viele weitere Städte und Gemeinden Teil des STADTRADELNs. Wir freuen uns, dass die folgenden Kommunen mitradeln und gemeinsam mit uns für den Klimaschutz in die Pedale treten: Stadt Celle, Gemeinde Faßberg, Gemeinde Südheide, Gemeinde Wietze, Samtgemeinde Lachendorf, Samtgemeinde Wathlingen, Gemeinde Hambühren, Samtgemeinde Flotwedel und Stadt Bergen. Zusammen können wir noch mehr erreichen und ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Mobilität setzen!“
Was ist STADTRADELN?
Beim STADTRADELN werden ALLE Menschen angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege fitnessfördernd und klimafreundlich mit dem Fahrrad, Erwachsenen-Dreirad, Handbike oder Rollstuhl zurückzulegen – für mehr Lebensqualität in den Kommunen. Im Jahr 2023 haben bundesweit bereits insgesamt mehr als 1 Million Menschen an der Kampagne teilgenommen und fuhren gemeinsam mehr als 220.000.000 km klimafreundlich und fitnessfördernd mit dem Fahrrad. Aus dem Landkreis Celle nahmen die Samtgemeinde Wathlingen (zum zweiten Mal) sowie die Stadt Bergen und die Gemeinde Wietze an dem Wettbewerb teil. Mit Rückenwind aus diesen sehr erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen ist dieses Jahr der Landkreis Celle an den Start gegangen – gemeinsam mit den Städten Bergen und Celle, den Samtgemeinden Flotwedel, Lachendorf und Wathlingen sowie den Gemeinden Südheide und Wietze sind vom 5. bis 25. Mai 2024 deutlich über 875.000 Fahrrad-Kilometer gesammelt worden, die die Fahrradbegeisterung der Menschen in unserem Landkreis auch im STADTRADELN-Ranking sichtbar gemacht haben.
Touren und Veranstaltungen zum STADTRADELN im Landkreis Celle
Während der STADTRADELN-Kampagne wurden zahlreiche Veranstaltungen und Touren angeboten.
Auch weiterhin finden Sie geführte Touren von ADFC und VCD unter https://touren-termine.adfc.de/.
Den Ansprechpartner für die Angebote des VCD finden Sie hier.
Was sollte ich über meine Teilnahme wissen?
- Sämtliche Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis Celle wohnen, hier arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine Schule besuchen, können für den Landkreis und ihre teilnehmende Kommune an den Start gehen.
- Jeder Kilometer, der vom 05. bis zum 25. Mai 2024 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Teilnehmende ohne Internetzugang können über einen Sammelaccount zB. ihres Vereins erfasst werden oder sie können der lokalen STADTRADELN-Koordination ihrer Kommune wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
- Bis einschließlich 25. Mai 2024 können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
- Jede Person darf innerhalb derselben Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben.
Für welche Kommunen kann ich mich anmelden?
- Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich für den Landkreis Celle registrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den nachstehenden Kommunen, die ebenfalls am STADTRADELN teilnehmen, können sich auch direkt für ihre (Heimat-)Kommune anmelden – die geradelten Strecken zählen dann sowohl für diese Kommune als auch für den Landkreis Celle.
- Es nehmen – neben dem Landkreis Celle – die folgenden Kommunen teil
- die Städte Bergen und Celle,
- die Samtgemeinden Flotwedel, Lachendorf und Wathlingen sowie
- die Gemeinden Südheide und Wietze.
Wie kann ich mich zum STADTRADELN anmelden?
- Die Registrierung ist unter STADTRADELN - Registrieren möglich.
- Im Zuge der Registrierung kann einem bereits bestehenden Team einer Kommune beigetreten oder ein neues Team gegründet werden. Wer ein neues Team gründet, ist automatisch Team-Captain. Ein Team muss aus mindestens zwei Radelnden bestehen. Sämtlichen neuen Radelnden steht das sog. „offene Team“ offen.
- Eine bebilderte Anleitung zum Anmeldeprozess im Browser finden Sie bei den Dokumenten hier auf der Website.
Kann ich auch mit einem Handbike oder Rollstuhl teilnehmen?
Ja, die Teilnahme am Wettbewerb mit einem Handbike oder einem Rollstuhl ist ausdrücklich zugelassen.
Kann ich mit einem Pedelec (E-Bike) teilnehmen?
Ja – die Radkilometer von Pedelec-Fahrten werden nicht gesondert erfasst und ausgewertet. Pedelecs (mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab) sind fürs STADTRADELN daher erlaubt; sie gelten als Fahrräder im Sinne der StVO.
Zugelassen sind sämtliche Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.
Wo kann ich mich über die KM-Stände informieren?
- Die KM-Stände werden standardgemäß unter stadtradeln.de/ergebnisse und im eigenen (Log-In-Bereich) veröffentlicht.
- Sie finden die KM-Stände zudem im Info-Bereich hier auf der Website.
Ausführliche Hinweise zur Kampagne finden Sie auf der STADTRADELN-Website
STADTRADELN - Infos zur Teilnahme / FAQ