Inhalt

Amt für Steuerung und Informationstechnik

Das Amt für Steuerung und Informationstechnik erbringt als Querschnittsamt Service-Leistungen für die Gesamtverwaltung des Landkreises Celle. Der Bereich Steuerung berät und unterstützt die Verwaltungsleitung und die Fachämter in organisatorischen Fragen. Die Abteilung Informationstechnik stellt an den Arbeitsplätzen die benötigte technische Ausstattung bereit und betreut die komplette Infrastruktur.

Zum Amt gehörende Abteilungen:

Abteilung Steuerungsunterstützung und Verwaltungsorganisation

Die Abteilung bietet vor allem interne Serviceleistungen für den Landkreis Celle. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören u.a. die Aufstellung des Stellenplans sowie die unterjährige Bewirtschaftung der Stellen der Fachämter, das Erstellen von Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenbewertungen, die Raumplanung und das Erstellen von Rahmenregelungen für den Dienstbetrieb. Außerdem berät die Abteilung die Verwaltungsleitung und die Fachämter in organisatorischen Belangen.

Die Steuerungsabteilung ist darüber hinaus für die Themenfelder „Geschäftsprozessoptimierung“ und „e-Government/ Digitalisierung von Verwaltungsabläufen“ zuständig. Damit verbunden ist auch die Beratung der Verwaltungsführung bei fachübergreifenden Grundsatzfragen strategischer Natur und die Moderation ämterübergreifender Projektarbeit.

Auch Schulungen in den Bereichen Office, DMS, Skype sowie diversen Fachanwendungen werden durch die Abteilung für die Mitarbeitenden angeboten.

Abteilung Informationstechnik

In der öffentlichen Verwaltung gibt es kaum noch Geschäftsprozesse, die ohne IT-Unterstützung ablaufen. Die Abteilung erbringt in diesem Zusammenhang umfassende IT-Dienstleistungen für die gesamte Kreisverwaltung und unterstützt damit in der effizienten Aufgabenerledigung.

Neben den Mitarbeitenden werden nicht nur Teile der kreisangehörigen Gemeinden betreut, zusätzlich übernimmt die Abteilung auch die IT-Betreuung der 22 Schulen. Das Kreismedienzentrum ist ebenfalls diesem Bereich zugeordnet.

Die Hauptaufgaben liegen in der Konzeption, Planung, Beschaffung, Bereitstellung und Betreuung der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Kreisverwaltung. Die IT-Abteilung sorgt u.a. dafür, dass die Datenverarbeitungssysteme und Kommunikationsdienste sowie die Fachanwendungen funktionieren.

Darüber hinaus ist die Abteilung jedoch nicht nur für die Hard- und Softwareausstattung an den Arbeitsplätzen der Mitarbeitenden sowie der Telearbeitenden zuständig, sie betreut auch die Nutzerinnen und Nutzer und unterstützt bei Problemen und Fragen rund um den Bereich IT.