Inhalt

Umweltlabor

Umweltlabor © Landkreis Celle

Akkreditiertes Prüflaboratorium gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Akkreditierungsnummer: D-PL-14099-01 Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS

Geltungsbereich der Akkreditierung

  • Probennahme von Trink- und Badewasser
  • Trinkwasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung
  • Untersuchung auf Legionellen in Warmwasseranlagen
  • Badebeckenwasseruntersuchungen
  • Badegewässeruntersuchungen

Weiterhin werden folgenden Untersuchungen durchgeführt

  • Grundwasseruntersuchungen
  • Abwasseruntersuchungen nach Abwasserverordnung
  • Sickerwasseruntersuchungen
  • Oberflächenhygieneuntersuchungen
  • Fleischhygienische Untersuchungen

Das Umweltlabor steht bei Fragen zur Analytik, zur Bewertung von Ergebnissen oder zur Probenahme zur Verfügung. Durch den Standort im Landkreis Celle ist ein orts- und zeitnaher Einsatz jederzeit möglich.

Aufgaben

Vorrangig werden durch das Umweltlabor folgende Einrichtungen überprüft:

Mikrobiologische Proben © Landkreis Celle
  • ca. 700 Trinkwasser-Hausinstallationen
  • ca. 80 Abwassereinleitungen und Kläranlagen
  • ca. 30 Hallen- und Freibäder
  • 5 Badeseen
  • 11 Wasserwerke
  • 250 Hausbrunnen (Kleinanlagen)
  • 55 Deponiebeobachtungsbrunnen

Die Untersuchungen des Labors umfassen rund 3.500 Proben pro Jahr, die auf insgesamt 20.000 Einzelmesswerte getestet werden. Zusätzlich werden im Umweltlabor jährlich ca. 20.000 Fleischproben auf Trichinen untersucht.

Liste der Untersuchungsgebühren

Akkreditierung

Akkreditierungsurkunde

Seit Dezember 2003 ist das Umweltlabor des Landkreises Celle gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. Damit verfügt das Labor über ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem mit dem alle Rahmenbedingungen und Arbeitsschritte der Untersuchungen unter Qualitätsgesichtspunkten erfasst und dokumentiert werden.

Personelle Ausstattung

Im Umweltlabor sind insgesamt sechs Laborantinnen und technische Assistentinnen tätig. Für die Umfangreichen Probenahmen und Kontrollen sind zwei weitere Mitarbeiterinnen im Außendienst unterwegs. Die Laborleitung liegt bei einer Chemieingenieurin, die neben der Fachaufsicht auch für die Beratung zuständig ist.

Das Umweltlabor ist dem Amt für Umwelt und ländlichen Raum angegliedert, arbeitet auch für das Gesundheitsamt und das Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz und steht für alle Bewohner des Landkreises Celle zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:

Frau Dipl.-Chemieingenieurin Karin Hartmann

Dezernat III
Amt für Umwelt und ländlichen Raum
Laborleitung

Alte Heide
Umweltlabor Höfer, Landkreis Celle
29348 Scharnhorst

Der Landkreis nimmt den Datenschutz ernst. Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier.