Inhalt

Datenschutzhinweise für das Kreisarchiv

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt. Sie dient der Bearbeitung von Anfragen und Benutzungsanträgen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. § 3 Niedersächsisches Datenschutzgesetz i.V.m. dem Niedersächsischen Archivgesetz.

Sie müssen diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich sind, andernfalls ist die Bearbeitung nicht möglich bzw. eine Benutzung des Kreisarchivs ausgeschlossen.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nicht an externe Empfänger außerhalb des Kreisarchivs weiter.
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Ich verwende weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling.

5. Speicherdauer

In der Regel wird ein Benutzungsantrag nach drei Jahren vom Zeitpunkt der Antragstellung gelöscht, es sei denn das Anliegen ist noch nicht abgeschlossen. Ansonsten speichere ich solange, wie dies für die Erfüllung der unter Ziffer 2 genannten Zwecke erforderlich ist.

6. Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und darüber hinaus in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage gem. Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe e und f DS-GVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage gem. Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe e und f DS-GVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werde ich die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn ich kann - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Sie haben das Recht, sich über eine fehlerhafte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Kreisarchiv bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen zu beschweren.

7. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

  • Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB

    Dr. Gregor Scheja

    Adenauerallee 136
    53113 Bonn