Inhalt

MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen

Um das Wissen von Migrantinnen und Migranten über Gesundheit und die Nutzung des deutschen Gesundheitswesens zu verbessern, beteiligt sich der Landkreis Celle seit 2015 am MiMi-Gesundheitsprojekt. MiMi – Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit in Deutschland wurde 2003 vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. entwickelt. Seit 2008 gibt es das Projekt auf Landesebene in Niedersachsen.

Das Projekt folgt dem Grundgedanken, dass Gesundheit und Gesundheitstraditionen familiär verankert sind. Großeltern, Eltern und Kinder beziehen sich in ihrem Wissen um Gesundheit und in ihrem Gesundheitsverhalten aufeinander. Ziel des Projekts ist es, bei Menschen mit Migrationshintergrund die Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und für Maßnahmen zur Prävention zu stärken und so langfristig einen Beitrag zur Reduzierung von Ungleichheiten bezüglich der Gesundheitschancen zu leisten. Durch die Integration von Migrantinnen und Migranten in das deutsche Gesundheitssystem soll langfristig eine gesunde Integration auch auf sozial-gesellschaftlicher Ebene gefördert werden.


In kultursensiblen, mehrsprachigen Informationsveranstaltungen haben Migrantinnen und Migranten in unterschiedlichen Settings im Landkreis Celle die Gelegenheit, sich über verschiedene Gesundheitsthemen zu informieren und beraten zu lassen.

Wenn Sie an einer Informationsveranstaltung Interesse haben oder sich für eine Mitarbeit in dem Projekt interessieren, wenden Sie sich an die Projektkoordinatorin:

Suzan Yilmaz, Telefon: 0160 2390627, Mail: suzan.yilmaz@lkcelle.de


Im Rahmen des MiMi-Gesundheitprojektes publiziert das Ethnomedizinische Zentrum in Hannover mehrsprachiges Informationsmaterial zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen. Die Broschüren stehen auf der Seite des EMZ kostenlos als PDF zur Verfügung.

Publikationen des Ethno-medizinischen Zentrums

Wenn Sie Druckexemplare benötigen, wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin.