Der Landkreis Celle sucht zum 08.06.2023 Personal (m/w/d) für die Sachbearbeitung Naturparkmanagement im Amt für Umwelt und ländlichen Raum befristet in Voll- oder Teilzeit (EG 11 TVöD/VKA).
Aufgabenbereich:
- Koordinierende Begleitung und Projektmanagement strategischer Themen-, Aufgaben und Prozesse im ländlichen Raum Naturpark Südheide (Entwicklung von Zielen, Handlungsschwerpunkten für den ländlichen Raum Naturpark Südheide als Wohn,- Arbeits- und Lebensmittelpunkt für Familien, als naturnahen Raum für Erholung und Tourismus sowie als Wirtschafts- und Bildungsstandort unter Betrachtung und Berücksichtigung von Naturschutz und gemeindlichen und institutionellen Interessenlagen).
Dazu gehört u.a.:
- Organisation der Auszeichnung als »Qualitätsnaturpark«
- Akquise und Verwaltung von Fördermitteln
- Umsetzung und Betreuung von Maßnahmen des Naturparkplans (z.B. Aufbau von Naturparkschulen, Entwicklung von Bildungs- und Naturerlebnisangeboten)
- Betreuung der Infrastruktureinrichtungen im Naturpark
- Netzwerkarbeit, u.a. Zusammenarbeit mit Verbänden, Dachorganisationen, Kommunen, Institutionen, Betrieben und einzelnen Akteuren
- Betreuung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/innen (z.B. Organisation von Fortbildungen und Netzwerktreffen)
- Öffentlichkeitsarbeit und Beratung (z.B. Betreuung der Naturpark-Homepage, Verfassen von Presseartikeln)
Ihre Qualifikation:
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem umwelt- bzw. raumbezogenen Studiengang oder vergleichbaren Studiengängen vorzugsweise mit dem Schwerpunkt im Bereich Umweltpädagogik, Landschaftsökologie, oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor im Bereich Projektmanagement / Kommunikationswissenschaften oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Inhalten
- oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
- oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit einer mind. zwanzigjährigen einschlägigen Berufserfahrung (im Geltungsbereich TVöD oder vergleichbar)
- sichere EDV-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- wünschenswert sind:
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und im o.g. Aufgabengebiet
- Kenntnisse der Förderlandschaft auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Kenntnisse im Vergaberecht bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung und
- Aneignung der entsprechenden Fertigkeiten und Qualifikationen
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Kommunikation und Moderation planerischer Prozesse
- Kommunikationsfähigkeit, selbständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Verhandlungsgeschick
- Konflikt- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- ein sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
Wir bieten Ihnen:
- einen befristeten Arbeitsvertrag zunächst bis zum 19.07.2024 mit Option zur Verlängerung in Teilzeit von 2 Jahren, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), etc.
- zusätzliche Leistungsprämien
- einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
- flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
- mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
- Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte und kostenfreie Nutzung einer E-Bike Ladestation
Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stelle können Sie sich gerne an Frau von Harling unter Tel. 05141/916-6602 wenden.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Schaardt aus dem Personalamt, Tel. 05141/916-9411.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2023 möglichst online über das Bewerbungsportal:
bewerbung.landkreis-celle.de
(Ausschreibungsnummer 2023-027).
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Landkreis Celle
Personalamt
Trift 25, 29221 Celle