Inhalt

Sie suchen einen attraktiven Ausbildungsplatz?

Sie sind verantwortungsvoll, hilfsbereit und kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an medizinischen Zusammenhängen und pflegerischen Tätigkeiten?

Wir bieten Ihnen zum 1. August 2024 einen abwechslungsreichen, zukunftssicheren, flexiblen und gut bezahlten

Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) im Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller)

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Praxiszeiten im Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller) und theoretische Zeiten an der Albrecht-Thaer-Schule|BBS III in Celle. Sie erlernen in dieser Zeit vielseitige Kenntnisse, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können, z.B. Umgang mit den Bewohnern, Körperpflege, Planung von Pflegemaßnahmen, Umsetzung von ärztlichen Anordnungen und Medikamentenausgabe.

Voraussetzungen:

  • ein Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
  • ein Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
  • oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
  • oder eine abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
  • oder ein Hauptschulabschluss und ein Abschluss in einer anderweitigen mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. abgeschlossener fachbezogener Ausbildung (z.B. Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
  • Deutschkenntnisse auf mind. Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • gesundheitlichen Eignung (inklusive vollständiger lmpfstatus, einschließlich Immunisierung gegen Hepatitis A und B, Masern sowie Covid 19)
  • persönlichen Eignung (Führungszeugnis)

Wir bieten Ihnen:

  • eine theoretische Ausbildung an der Albrecht-Thaer-Schule|BBS III in Celle (die Anmeldung an der Schule müssen Sie selbst vornehmen)
  • eine berufspraktische Ausbildung im Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller) sowie diverse Praktika
  • tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-P und ein monatliches Ausbildungsgehalt von zur Zeit 1.190,69 € brutto (mit regelmäßigen Tariferhöhungen)
  • eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • ein eigenes Tablet oder einen Laptop für die Ausbildungszeit
  • eine eng begleitete Ausbildungszeit durch die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Praxis und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule
  • eine Einführungswoche und Aktionen für die Auszubildenden
  • Zuschuss für Leistungen zum ÖPNV
  • Vereinbarkeit von Familie und Berufe (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)

Über uns:

Das Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller) ist eine Einrichtung der stationären Altenpflege mit 48 Heimplätzen und steht als kommunale Einrichtung direkt unter der Trägerschaft des Landkreises Celle. 

Weitere Informationen zum Arbeitgeber Landkreis Celle finden Sie auf unserer Homepage.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.11.2023.

Sie können sich direkt mit dem Smartphone, Tablet oder Computer für die Ausbildung bewerben. Anlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse werden im ersten Bewerbungsschritt nicht benötigt!

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns zu fördern, besteht an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.

Sie haben noch Fragen?

Dann helfe ich Ihnen gerne weiter:

Alina Radecke 05141/916-9431

alina.radecke@lkcelle.de

FaMi Siegel 2019-2021 © Landkreis Celle© Landkreis Celle