Inhalt

Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personal (m/w/d) für die Sachbearbeitung Jugendberufsagentur im Jugendamt unbefristet in Voll- oder Teilzeit (EG S 11b TVöD/VKA).

Aufgabenbereich:

  • Wahrnehmung der offenen Sprechstunde an verschiedenen Standorten der JBA bzw. in Berufsschulen
  • Fallannahme und Erstberatung
  • Anamnesegespräche zur Exploration des Unterstützungsbedarfes und der Kompetenzen des jungen Menschen
  • Fallbesprechung im Team der JBA, um pädagogische Aspekte in die Fallbetrachtung
  • Beratung der Zielgruppe hinsichtlich ergänzender Leistungen der Jugendberufshilfe und ggf. der Jugendhilfe zur Überwindung schwieriger Lebenslagen
  • Erarbeitung und Konkretisierung von Zielen
  • Anregung von konkreten Hilfen; Teilnahme an der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII aufsuchende sozialpädagogische Arbeit im Fallkontext
  • Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen
  • Teilnahme an internen Besprechungen, sowohl im Jugendamt als auch in der JBA

Ihre Qualifikation:

  • Abschluss als staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in
  • oder gleichwertige Fähigkeiten (z.B. Studium der Erziehungs- oder Sozialwissenschaften) und Erfahrungen (mindestens fünf Jahre Berufserfahrung auf Bachelor-Niveau)
  • oder Sozialarbeiter/-innen oder Sozialpädagoge/-innen, die das Berufspraktikum im Sozialen Dienst eines Jugendamtes ableisten und die staatliche Anerkennung in Kürze erwerben
  • sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die zuvor genannten Qualifikationen verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren möglichen Entgeltgruppe (EG S 8b TVöD). Voraussetzung hierfür ist jedoch eine mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsbereich des künftigen Arbeitsplatzes, welche über entsprechende Zeugnisse nachzuweisen sind.

  • wünschenswert sind:
    • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
    • Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
    • Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW
    • Teilnahme an der Rufbereitschaft
    • Fach- und Rechtskenntnisse des SGB VIII, sowie angrenzender Rechtsgebiete
    • Berufserfahrung in der Jugendhilfe, der öffentlichen und/oder freien Jugendhilfe oder bei der Arbeitsverwaltung
    • Einschlägige Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in der Gesprächsführung
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Kenntnisse über Schulabsentismus
    • Kenntnisse über für die Zielgruppe relevanten Hilfen/Angebote im LK Celle und der Jugendberufshilfe

Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:

  • zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und soziale Sensibilität
  • Verhandlungsgeschick sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8b/S 11b TVöD/VKA (je nach Qualifikation) und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • zusätzliche Leistungsprämien
  • einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
  • flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
  • einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
  • mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
  • Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte und kostenfreie Nutzung einer E-Bike Ladestation

FaMi-Siegel 2022-2024 © Landkreis Celle

Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stelle können Sie sich gerne an Frau Block-Menze unter Tel. 05141/916-4442 wenden.

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Klatt aus dem Personalamt, Tel. 05141/916-9421.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.10.2023 möglichst online über das Bewerbungsportal:

bewerbung.landkreis-celle.de

(Ausschreibungsnummer 2023-074).

Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 Landkreis Celle

Personalamt

Trift 25, 29221 Celle