Inhalt

Enthüllung der Geschichts- und Erinnerungstafeln

Öffentliche Feierstunde anlässlich des Luftangriffs auf Celler Güterbahnhof

Celle (lkc). Der erste Luftangriff auf den Celler Güterbahnhof jährt sich am Samstag, 22. Februar, zum 80. Mal. Über einhundert ungarische Soldaten fanden damals den Tod. Daher hat der Celler Garnison-Museum e.V. zusammen mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Stadt Celle in einem zweijährigen Projekt den Ruheort der ungarischen Soldaten auf dem Waldfriedhof Celle neugestaltet. In diesem Rahmen wurde der Eingangsbereich zu dem Grabfeld durch den Fachdienst Grün- und Friedhofsbetrieb der Stadt Celle erweitert und die von dem Celler Garnison-Museum e.V. gestifteten, zweisprachigen Geschichts- und Erinnerungstafeln aufgestellt.

Die Tafeln werden am Samstag, 22. Februar, um 11 Uhr im Rahmen einer Feierstunde enthüllt. Im Anschluss an das Grußwort wird ein Vertreter des ungarischen Verteidigungsattachés im Beisein von Vertretern der Stadt, Rat und des Landkreises Celle, des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V., des Celler Garnison-Museum e.V. und der Bundeswehr einen Kranz niederlegen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der öffentlichen Feierstunde auf dem Grabfeld 4 des Waldfriedhofs eingeladen.


17.02.2025