Landkreis Celle treibt Mobilfunkausbau weiter voran
Neue Standorte in Planung / Landrat begrüßt Entwicklung
Celle (lkc). Der Landkreis Celle kommt dem Ziel einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung einen großen Schritt näher: Auf Grundlage der vom Landkreis in Auftrag gegebenen Mobilfunkmessung fand Anfang Februar ein Austausch mit allen im Kreisgebiet aktiven Mobilfunkanbietern statt. Dabei sicherten die Netzbetreiber konkrete Ausbaupläne zu.
Die Deutsche Telekom kündigte im Nachgang an, zwei neue Mobilfunkstandorte in Faßberg und Oldendorf zu errichten. Darüber hinaus sollen insgesamt 19 weitere neue Standorte im Landkreis Celle in Betrieb genommen werden. Auch Vodafone plant den Ausbau: Hier sind 11 zusätzliche Standorte vorgesehen.
Hintergrund der Gespräche ist unter anderem die Entscheidung der Bundesnetzagentur, bis Ende 2029 eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in Deutschland zu realisieren – und zwar erstmals nicht nur in „bevölkerten Gebieten“, sondern im gesamten Bundesgebiet.
Landrat Axel Flader begrüßt die Entwicklung: „Der Mobilfunk gehört heute zur Daseinsvorsorge – gerade im ländlichen Raum ist eine stabile Verbindung entscheidend für Lebensqualität, Wirtschaft und Sicherheit. Ich freue mich, dass unsere Initiative mit der Mobilfunkmessung konkrete Wirkung zeigt und die Anbieter bereit sind, in den Ausbau im Landkreis Celle zu investieren.“