Der Zuzug von Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und materieller Not ihre Heimat verlassen haben und hier in Deutschland eine Zuflucht und ein Zuhause suchen, hat auch den Landkreis Celle in den vergangenen Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Ohne die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die hier beherzt unterstützen, wäre diese Situation nicht zu meistern. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank!
Der Landkreis Celle unterstützt das Ehrenamt durch die Bereitstellung von einer Vielzahl von Informationen zum Thema Ehrenamt in der Integrationsarbeit.
Wenn Sie sich engagieren möchten, liefert Ihnen unsere 2020 neu erschienene Broschüre Ehrenamt und Integration im Landkreis Celle 2020 auf rund 31 Seiten einen guten Überblick über bestehende Ehrenamtsstrukturen, stellt Unterstützungsstrukturen und -angebote auf Bundes, Landes- und Kreisebene vor und informiert über Themen, die Sie bei der Aufnahme eines ehrenamtlichen Engagements im Blick haben sollten.
Ehrenamt und Integration im Landkreis Celle 2020
Auch in diesem Jahr bietet das Land Niedersachsen Fortbildungen an für zertifizierte Integrationslotsen und Integrationslotsinnen und ehrenamtlich Tätige, die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte begleiten und im Integrationsprozess mitwirken.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen ausschließlich über das Team Migration und Integration/ Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe mit der nach Datenschutzrecht erforderlichen Einwilligung zur Datenverarbeitung möglich ist.
Näheres zum Programm sowie die für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen finden Sie hier:
Fach-Qualifizierungsprogramm 2020
Mietwerterhebung im Landkreis Celle 2022
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle