Inhalt

Gefeiertes Konzert der Nachwuchsmusiker

Teilnehmer von Jugend musiziert zeigten am Wochenende ihr Können

Bild vergrößern: IMG_3048 - Kopie
Die Teilnehmer am Wettbewerb Jugend musiziert mit ihren Urkunden.

Celle (lkc). Große Bühne für junge Musiktalente: Neun herausragende Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Celle wurden am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Preisträgerkonzerts für ihre Erfolge beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" gefeiert. Sie erhielten Urkunden und zahlreiche 1. Preise als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Können und ihr Engagement.
Die Vorsitzende des Regionalausschusses "Jugend musiziert", Catrin Wiechern, hob die große Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker hervor: „Es ist eine enorme Leistung der Kinder und Jugendlichen, sich so lange mit einem Stück zu beschäftigen, jede Stelle quasi mit der Lupe zu betrachten und über Monate der Vorbereitung dranzubleiben. Was wir hier hören, ist ein durchweg hohes Niveau der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein exzellent spieltechnisches Niveau.“

Johannes Flau, Stabsstellenleiter Kultur der Stadt Celle, überbrachte die Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und Landrat Axel Flader und zeigte sich begeistert von den musikalischen Darbietungen.

Die Darbietungen im gut besuchten Beckmannsaal waren ein Genuss für das Publikum. Drei solistische Violinen präsentierten ihr Programm, allen voran die jüngste Teilnehmerin Sophie Wolff in der jüngsten Altersgruppe 1a, dicht gefolgt von Theodor Schulze in Altersgruppe 1b. Beide erhielten einen 1. Preis, können allerdings aufgrund ihres Alters noch nicht zum Landeswettbewerb weitergeleitet werden. So ging es auch dem Duo Kathleen Weber und Johann Doormann in der Kategorie Klavier und ein Blasinstrument, die ebenfalls in der Altersgruppe 1b einen 1. Preis erhielten und das Publikum mit drei kurzweiligen Stücken aus ihrem Programm erfreuten. Besonders zu erwähnen ist das Werk „Krimi“ von Agnes Dorwarth, in dem die Pianistin zum Abschluss den Flötisten mit einer Spielzeugpistole erschießen durfte. Die theatralische Umsetzung der beiden sorgte für begeisterte Jubelrufe im Publikum.

Auch das Trio mit Laura Volkert, Elina Pavlov und Liudmila Vorobeva präsentierte einen gelungenen Auszug aus ihrem Programm. Die drei erhielten einen 1. Preis in der Kategorie Klavier Kammermusik in Altersgruppe 2 und dürfen somit beim Landeswettbewerb antreten und sich dort mit den besten aus ganz Niedersachsen messen. Den Abschluss bestritt die letzte solistische Violine Liel Okunola mit einem feurigen Czardaz von Vittorio Monti. Sie erhielt in Altersgruppe 3 einen 1. Preis und wird die Region Celle ebenfalls beim Landeswettbewerb vertreten.

Landkreis und Stadt Celle wünschen allen Teilnehmenden am Landeswettbewerb, der vom 21.-23.03.2025 in Hannover stattfinden wird, gutes Gelingen.