Inhalt

Ehepaar Landgraf erhält Verdienstkreuz

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement

Bild vergrößern: Ehrung Landgraf
Hannalore und Jörg-Dieter Landgraf mit Landrat Axel Flader

Celle (lkc). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde das Ehepaar Hannalore und Jörg-Dieter Landgraf heute (19.03.) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet. Die feierliche Aushändigung fand im Albert-König-Museum in Unterlüß statt. Landrat Axel Flader würdigte in seiner Laudatio die jahrzehntelange Arbeit der beiden Geehrten, die mit großer Hingabe die Kulturlandschaft im Landkreis Celle nachhaltig geprägt haben.

Seit der Gründung des Albert-König-Museums im Jahr 1986 sind Hannalore und Jörg-Dieter Landgraf unermüdlich für die Einrichtung im Einsatz. Ihr Wirken reicht von der organisatorischen und finanziellen Unterstützung bis hin zur aktiven Betreuung der Museumsbesucher. „Das Albert-König-Museum, so wie es sich heute seinen Gästen präsentiert, wäre ohne das Ehepaar Landgraf nicht in diesem hervorragenden Zustand“, betonte Landrat Axel Flader in seiner Rede. Besonders die Museumsleitung, die Sammlung und Erfassung von Kunstwerken sowie die Organisation von Veranstaltungen tragen ihre Handschrift.

Auch außerhalb des Museums haben Hannalore und Jörg-Dieter Landgraf die Kultur in der Region nachhaltig gefördert. Seit mehr als einem Jahrzehnt engagieren sie sich im Kulturkreis Faßberg e. V. und haben das „Offene Atelier-Wochenende“ sowie zahlreiche Konzerte und Lesungen mitorganisiert. Zudem war Jörg-Dieter Landgraf über viele Jahre Vorsitzender des Fördervereins des Museums und hat durch seinen tatkräftigen Einsatz zahlreiche Kunstausstellungen ermöglicht.
Landrat Flader unterstrich die Bedeutung ihres Engagements für die Region: „Ihr unermüdlicher Einsatz hat das kulturelle Leben im Landkreis Celle bereichert und vielen Menschen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht. Ihr Wirken ist ein wahres Geschenk für unsere Region.“

Bemerkenswert ist, dass das Ehepaar Landgraf seinem Engagement trotz persönlicher Schicksalsschläge stets treu geblieben ist. „Ihr Einsatz ist nicht nur bewundernswert, sondern auch inspirierend“, hob der Landrat hervor. „Mit Ihrer Arbeit haben Sie nicht nur das Albert-König-Museum gestärkt, sondern auch die kulturelle Identität unseres Landkreises nachhaltig geprägt.“