Ifektionskrankheiten treten auch heute oft auf. Viele Erkrankungen sind gut zu behandeln. Andere Krankheiten werden oft chronisch und schwächen den Körper. Die HIV-Infektion und Immunschwächekrankheit AIDS ist dafür ein Beispiel, die Hepatitis B und C (infektiöse Leberentzündung) hat eine ebenso große Bedeutung für die Gesundheit unserer Bevölkerung.
Die Tuberkulose ist längst noch nicht "ausgestorben", auch in Deutschland gibt es mehrere Tausend Erkrankungen pro Jahr.
Über sexuell übertragbare Krankheiten spricht Mann/Frau nicht gern. Dabei ist der Schutz der Sexualpartner wichtig, niemand möchte selbst unwissend auf diesem Wege krank werden.
Bei ansteckungsfähigen Infektionskrankheiten sind für Kinder und Personal von Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kindergärten, etc.) die Wiederzulassungs- Richtlinien des Robert-Koch-Instituts zu beachten:
Infektionskrankheiten A-Z
Link zum Internetauftritt des Robert Koch Instituts
Link zum Internetauftritt des Nds. Landesgesundheitsamtes
Nutzen Sie unser vielfältiges Beratungsangebot!
Ansprechpartner / Ansprechpartnerin / Funktion: | ||
Carsten Bauer | Zimmer: | 127 |
N.N. | Zimmer: | 124 |
Michael Preißner | Zimmer: | 133 |
Anne Bosse | Zimmer: | 132 |
Stefanie Constabel | Zimmer: | 134 |
Angela Dölle | Zimmer: | 32 |
Peter Anders | Zimmer: | 33 |
Jessica Buhr | Zimmer: | 123 |
Christina Kruppa | Zimmer: | 131 |
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle