Eine Hirnhautentzündung (Meningitis) kann durch verschiedene Viren oder Bakterien verursacht werden.
Erkrankungsfälle einer Meningokokken-Meningitis (bakterielle Hirnhautentzündung) sind gemäß Infektionsschutzgesetz dem Gesundheitsamt zu melden.
Da die bakteriellen Erreger der Hirnhautentzündung vor allem den Nasen-Rachen-Raum besiedeln, erfolgt die Erreger-Übertragung von Mensch zu Mensch fast ausnahmslos durch Tröpfchen (Tröpfcheninfektion) aus Nasen-Rachen-Sekreten. Die Erreger sind auch bei Gesunden nachweisbar. Außerhalb des menschlichen Körpers sind Meningokokken praktisch nicht überlebensfähig.
Solange die Erreger aus dem Nasen-Rachen-Raum isoliert werden können, besteht Ansteckungsfähigkeit. 24 Std. nach Beginn einer wirksamen Therapie mit Antibiotika ist man nicht mehr infektiös.
Weitere Auskünfte und Beratung erhalten Sie bei Ihren Haus-/Kinder&Jugendärzten sowie im Gesundheitsamt unter Telefon 05141 / 916 5000.
|
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle