Interkultureller Kalender 2021 Das Team Migration und Integration bedankt sich bei allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit in eine schwierigen Jahr. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Den Interkulturelle Kalender 2021 können Sie über den Link kostenlos herunterladen. Der Kalender ist hilfreich, um Veranstaltungen in interkulturellen Kontexten zu planen, gemeinsam zu feiern oder den Austausch zwischen den Religionen und Kulturen zu pflegen.
Interkultureller Kalender 2021 | | MiMis klären über Corona auf 20 Gesundheitsmediatorinnen des MiMi-Projektes haben über 100 Migranten mehrsprachig und kultursensibel über Corona aufgeklärt. Pressebericht Cellesche Zeitung | | Flucht und Behinderung Ulrike Brinken vom Team Migration und Integration stellte die Arbeit der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe, die seit 2014 in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Niedersachsen gefördert werden, im Rahmen der Integrationskonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung vor. Ziel der Veranstaltung war es, Akteure aus dem Bereich Migration und Akteure aus dem Bereich Behinderung miteinander zu vernetzen. Bericht zur Integrationskonferenz | | Integrationsarbeit im Lockdown Die Newsletter-Redaktion der Celler Zuwanderungsagentur hat Sabine Heydecke gefragt, wie sie und ihre Kolleginnen im letzten halben Jahr gearbeitet haben und welche Auswirkungen der Lockdown auf die sprachliche Integration hatte.
Newsletter der Celler Zuwanderungsagentur | | Informationen zur Corona-Warn-App in mehreren Sprachen Informationen zur Corona-Warn-App auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Albanisch, Dari, Farsi, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Griechisch, Ungarisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Vietnamesisch, Tigrinja sind jetzt auf der Seite der Integrationsbeauftragten des Bundes zu finden. Die wichtigsten Fragen zur Corona-Warn-App, wie z.B. „Warum brauchen wir eine App?“, „Wie funktioniert die App?“ oder „Bin ich verpflichtet die App zu installieren?“ werden beantwortet und der Download ist direkt möglich.
Weitere Informationen | | Neuer Flyer Kostenlose Online-Angebote zum Deutschlernen erhältlich Der Flyer, informiert über vielfältige Angebote zum Deutschlernen im Internet und richtet sich an Neuzugewanderte, Ehrenamtliche, die Sprachkurse geben oder Lehrkräfte im DaF/DaZ-Bereich. Er kann ab sofort im Sozialamt (Sabine.Heydecke@LKCelle.de, 05141 916-4054) bestellt werden. Kostenlose Online-Angebote zum Deutschlernen | | Broschüre Ehrenamt und Integration im Landkreis Celle ab sofort erhältlich Die neu erstellte Informationsbroschüre liefert auf 31 Seiten einen Überblick über bestehende Ehrenamtsstrukturen und Ansprechpersonen im Landkreis Celle und stellt Unterstützungsstrukturen und ‑angebote auf Bundes, Landes- und Kreisebene vor. Ein Tipp für Menschen, die sich für ein Ehrenamt in der Integrationsarbeit interessieren oder Unterstützung bei der Ausübung ihres Ehrenamtes benötigen.
Ehrenamt und Integration im Landkreis Celle
Pressebericht Celler Kurier | | Links und mehrsprachige Informationen im Zusammenhang mit der Corna-Pandemie *aktualisiert* Die Corona-Pandemie hat zurzeit großen Einfluss auf das Leben aller in unserer Gesellschaft. Zum einen gibt es laufend neue Informationen zu unterschiedlichen Lebensbereichen (Arbeit, Sprachkurse, Verhaltensregeln), zum anderen sind jetzt Hinweise zu den Herausforderungen der Isolation und Quarantäne von besonderer Bedeutung. Hier sind Links zu Info-Seiten und mehrsprachigen Angeboten zusammengestellt, die gerne weitergeleitet werden können.
Allgemeine Informationen zur Corona-Pandemie | | Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte nimmt Arbeit auf Seit dem 01.04.2020 verstärkt Franziska Hoffmann das Sachgebiet Migration und Integration im Landkreis Celle.
Hier stellt sich Frau Hoffmann vor | | Fachtag "Verständnis fördert Heilung" Rund 30 Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund haben sich bei einem Fachtag darüber informiert, wie sie traumatisierte Geflüchtete unterstützen können.
Pressebericht Celler Kurier | | Interkultureller Kalender 2020 Auch in diesem Jahr stellt das Team Migration und Integration seinen Kooperationspartnern wieder einen Interkulturellen Kalender zur Verfügung. Der Kalender ist hilfreich, um Veranstaltungen in interkulturellen Kontexten zu planen, gemeinsam zu feiern oder den Austausch zwischen den Religionen und Kulturen zu pflegen.
Der Kalender kann als kostenloser Download HIER heruntergeladen werden. | | Fachtag zu Extremismus- und Radikalisierungs-Prävention Das Team Migration und Integration hat am 10. Dezember einen Fachtag zum Thema „Vielfalt leben und bewahren: Radikalisierungs- und Extremismus-Prävention“ für hauptamtliche Akteure der Migrationsarbeit im Rahmen des KMN Regionalverbunds Heide ausgerichtet. Die Veranstaltung wurde vom Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie von der Amadeu Antonio Stiftung finanziell gefördert. Die Pressemitteilung dazu finden Sie HIER. | |
|
18.12.2020
07.12.2020
24.09.2020
10.09.2020
29.07.2020
26.06.2020
02.06.2020
18.05.2020
06.04.2020
30.01.2020
19.12.2019
18.12.2019
|
Feierliche Zertifikatsübergabe für neue Gesundheitsmediatoren Vierzehn Männer und Frauen mit Migrationshintergrund haben erfolgreich an einer Fortbildung zum deutschen Gesundheitssystem teilgenommen und werden künftig in dem Multiplikatoren-Projekt des Gesundheitsamtes des Landkreises Celle mitarbeiten.
Die Pressemitteilung dazu finden Sie HIER. | |
|
13.12.2019 |
Broschüre Integrationsangebote im Landkreis Celle 2019/2020 ab sofort erhältlich Die Informationsbroschüre enthält Adressen und Projektbeschreibungen aus gesellschaftlichen Bereichen, die für (Neu-)Zugewanderte im Landkreis Celle von besonderem Interesse sind.
Integrationsangebote im Landkreis Celle 2019/2020
| |
| 27.11.2019
|
Erfolgreich ausbilden - Geflüchtete als Fachkraft von morgen! Am 10.09.2019 laden die Willkommenslotsinnen von Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer, das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) und das Team Migration und Integration im Landkreis Celle Ausbildungsbetriebe zu einer Fachveranstaltung in den Neuen Kreistagssaal ein.
Pressebericht der Celleschen Zeitung
| |
KMN - Sitzung des Regionalverbunds Heide am 05.09.2019 im Landkreis Celle Dorota Szymanska aus dem Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Kooperativen Migrationsarbeit in Niedersachsen und im Bereich Integration im Bund und auf der Landesebene.
Tagesordnung | |
Ulrike Brinken gratuliert zur ZertifikatsübergabeDer Sprachmittlerpool hat eine weitere Fortbildung für Ehrenamtliche durchgeführt.
Pressebericht der Celleschen Zeitung | 01.07.2019
|
Schule und NeuzugewanderteDas Team Migration und Integration hat seinen Webauftritt um eine Seite mit Informationen rund um die Beschulung Neuzugewanderter erweitert:
Schule und Neuzugewanderte | 19.06.2019 |
Woche der Sprache und des LesensIm Rahmen der bundesweiten Woche der Sprache und Lesens haben 7 Aktionen im Landkreis Celle stattgefunden. Die regionale Sprachförderkoordinatorin lädt Flüchtlingsklasse der OBS Celle I zu einem Workshop mit Jessy James LaFleur ein. Die erstaunlichen und berührenden Erlebnisse wurden in Kunst & Bühne präsentiert:
Presseartikel | 06.06.2019 |
Info-VeranstaltungSprachförderung von erwachsenen Neuzugewanderten
Einladung zur Veranstaltung | 25.04.2019 |
Schulung für die neue MiMi-Gesundheitsmediatorinnen 2019weitere Informationen | ab dem 06.02.2019 |
Interkultureller Familiengesundheitstag LachendorfFlyer zur Veranstaltung | 24.11.2019 |
Schulrechtliche Rahmenbedingungen und Verfahren für die Beschulung von NeuzugewandertenEinladung zur Veranstaltung | 14.11.2018 |
Info-Café für FrauenWie arbeiten und leben Frauen in Deutschland?
Einladung zur Veranstaltung | 23.10.2018 |
Wege in die Arbeitswelt: Zusammenarbeit mit dem Jobcenter CelleVeranstaltungen im Rahmen des Netzwerkes Migration und Arbeitsmarktintegration
Einladung zur Veranstaltung | 15.10.2018 |