Diese Sammlung enthält die geltenden Satzungen und Verordnungen des Landkreises Celle. Sie sind nach den Ämtern der Kreisverwaltung gegliedert.
Änderungen werden möglichst zeitnah eingearbeitet. Nach der Überschrift ist auf die Veröffentlichung der jeweiligen Vorschrift einschließlich der Änderungen hingewiesen. Die Abkürzungen bedeuten:
ABl. LK Celle S. = Amtsblatt für den Landkreis Celle Seite ...
ABl. RegBez. Lüneburg S. = Amtsblatt für den Regierungsbezirk Lüneburg Seite ...
I N H A L T
geordnet nach Ämtern der Kreisverwaltung
Landratsbüro
01-1 Hauptsatzung des Landkreises Celle:
01-2 Entschädigungssatzung des Landkreises Celle über die Entschädigung der Kreistagsabgeordneten und der ehrenamtlich Tätigen
01-3 Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Ausschüsse des Kreistages und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des Landkreises Celle
Ordnungsamt
10-1 Verordnung über die Aufhebung von Schonzeiten für Schwarzwild im Landkreis Celle
10-2 Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Rettungsdienstes im Landkreis Celle
Straßenverkehrsamt
15-1 Verordnung zur Regelung des Taxiverkehrs (Taxiordnung)
15-2 Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit den im dem Landkreis Celle zugelassenen Taxis (Taxitarifordnung)
Amt für Bildung, Sport und zentrale Dienste
20-1 Gebührensatzung des Landkreises Celle für die Kreismusikschule Celle
20-2 Satzung des Landkreises Celle über die Mindestentfernungen für die Schülerbeförderung (gültig ab 1.08.2022)
20-2 Satzung des Landkreises Celle über die Mindestentfernungen für die Schülerbeförderung (gültig bis 31.07.2022)
20-3 Gebührensatzung für die Kreisfahrbücherei des Landkreises Celle
20-4 Satzung des Landkreises Celle über Schulbezirke
Sozialamt
40-1 Satzung über die Heranziehung der großen selbständigen Stadt Celle, der Stadt Bergen, der Gemeinden, der Samtgemeinden und des gemeindefreien Bezirks Lohheide durch den Landkreis Celle als örtlichem Träger der Sozialhilfe zur Durchführung von Aufgaben nach dem Bundessozialhilfegesetz
40-2 Satzung über die Heranziehung der großen selbständigen Stadt Celle, der Stadt Bergen, der Gemeinden, der Samtgemeinden und des gemeindefreien Bezirks Lohheide durch den Landkreis Celle zur Durchführung von Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
40-3 Satzung über die Heranziehung der großen selbständigen Stadt Celle, der Stadt Bergen, der Gemeinden, der Samtgemeinden und des gemeindefreien Bezirks Lohheide durch den Landkreis Celle als Träger der Grundsicherung zur Durchführung von Aufgaben nach dem Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG)
40-5 Satzung über die Heranziehung gültig ab 01.07.2020der Städte Celle und Bergen, der kreisangehörigen Gemeinden und Samtgemeinden sowie des gemeindefreien Bezirks Lohheide durch den Landkreis Celle als örtlichem Träger der Sozialhilfe zur Durchführung von Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch (SGB XII)
40-6 Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Celle
40-7 Satzung für den Betrieb der Altenpflegeeinrichtung des Landkreises Celle »Kreisaltenpflegeheim Winsen (Aller)«
Jugendamt
43-1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Celle
43-2 Satzung über die Höhe der laufenden Geldleistung und die Erhebung von Kostenbeiträgen bei Kindertagespflege
Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz
59-1 Satzung über die Verkündung viehseuchenbehördlicher Verordnungen
59-2 Verordnung für das Gebiet des Landkreises Celle zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV 1-Schutzgebietsverordnung)
59-3 Verordnung zur Regelung der Bienenwanderung und zum Schutz der Belegstellen im Landkreis Celle - mit Ausnahme der Stadt Celle
Amt für Wirtschaftsförderung, Bauen und Kreisentwicklung
60-1 Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Celle 2005
60-2 Änderung der KMU-Förderrichtlinie des Landkreises Celle: Anlage zur KMU-Förderrichtlinie des Landkreises Celle
Scoring-System
60-3 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Breitbandausbau
Amt für Umwelt und ländlichen Raum
66-1 Unterhaltung Gewässer II. Ordnung Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Celle
66-2 Unterhaltung Gewässer III. Ordnung Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Celle
66-3 Überschwemmungsgebiet Lachte-VO Verordnung über die Feststellung eines Überschwemmungsgebietes für die Lachte zwischen der Kreisgrenze Celle/Gifhorn und der Mündung der Lachte an die Aller
66-28 Verordnung des Landkreises Celle zum Schutze von Heidebächen vom 18.03.2005
Weitere Informationen finden Sie hier.
66-29 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet “Südheide im Landkreis Celle“ vom 15.06.2016
Weitere Informationen finden Sie hier.
66-30 Verordnung über das Naturschutzgebiet Lünsholz NSG-LÜ 314
66-31 Verordnung über das Naturschutzgebiet Quell- und Durchströmungsmoor mit Kleingewässern bei Dalle NSG-LÜ 315
Die dazugehörige Karte NSG-LÜ 315 finden Sie hier.
66-32 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Hellern“ bei Wietze (NSG-LÜ 309) in der Gemeinde Wietze, Landkreis Celle vom 29.10.2018
66-33 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Bohlenbruch“ (NSG-LÜ 139) in den Gemeinden Bröckel und Eicklingen, Samtgemeinde Flotwedel, Landkreis Celle vom 29.10.20018
Die folgenden Verordnungen aus dem Amt für Umwelt und ländlichen Raum sind externe Links auf die Internetseite des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
LÜ 209 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Allerdreckwiesen“ in den Gemeinden Lachendorf, Ahnsbeck, Hohne, Samtgemeinde Lachendorf und den Gemeinden Wienhausen, Samtgemeinde Flotwedel, Landkreis Celle vom 03. Februar 1994
LÜ 178 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Blankes Flath bei Jeversen“ in der Gemeinde Wietze, Landkreis Celle, vom 14. Dezember 1989
LÜ 139 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Bohlenbruch“ in den Gemeinden Bröckel und Eicklingen, Samtgemeinde Flotwedel, Landkreis Celle, vom 10. Dezember 1985
LÜ 170 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Bornriethmoor“ in der Gemeinde Hermannsburg, Landkreis Celle, vom 08. August 1988
LÜ 140 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Brand“ in den Samtgemeinden Wathlingen und Einheitsgemeinde Uetze, Landkreis Celle und Hannover, vom 10. Dezember 1985
LÜ 026 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Breites Moor“ in den Gemeinden Celle und Eschede (Gemarkungen Garßen und Habighorst), Landkreis Celle, vom 31. Januar 1975
LÜ 095 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Frehmbeck“, Gemarkung Wohlenrode, Samtgemeinde Lachendorf, Landkreis Celle, vom 28. Mai 1994
LÜ 102 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Goosemoor“, Gemeinde Winsen/Aller, Landkreis Celle, vom 07. September 1984
LÜ 134 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Großes Moor bei Becklingen“ in der Stadt Bergen, Landkreis Celle und der Gemeinde Wietzendorf, Landkreis Soltau-Fallingbostel vom 09. Dezember 1985
LÜ 212 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet "Heideflächen mittleres Lüßplateau" in den Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß, Landkreis Celle, vom 28. Juni 1995
LÜ 177 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Hochmoore bei Wieckenberg“ in der Gemeinde Wietze, Landkreis Celle, vom 14. Dezember 1989
LÜ 150 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Hoppenriethe“ in der Samtgemeinde Eschede, Landkreis Celle, vom 13. Februar 1987
LÜ 269 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Hornbosteler Hutweide“ im Landkreis Celle, vom 16. Dezember 2004
LÜ 190 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Kiehnmoor“ in den Gemeinden Wriedel, Eimke und Faßberg, Samtgemeinden Altes Amt Ebstorf und Suderburg , Landkreis Uelzen und Celle vom 0. Januar 1992
LÜ 287 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Lachte“ in der Samtgemeinde Lachendorf und der Stadt Celle, Landkreis Celle vom 27. März 2009
LÜ 277 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Lutter“ in den Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, Landkreis Celle, und der Samtgemeinde Hankensbüttel, Landkreis Gifhorn vom 04. September 2007
LÜ 098 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Meißendorfer Teiche/ Bannetzer Moor“ in den Gemarkungen Meißendorf, Bannetze und Thören, Gemeinde Winsen/Aller, Landkreis Celle, vom 05. Juni 1984
LÜ 162 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet "Moor bei Gerdehaus" in der Gemeinde Faßberg, Landkreis Celle, vom 24. März 1988
LÜ 138 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Müsse“, in der Gemeinde Hohne, Samtgemeinde Lachendorf, Landkreis Celle vom 10. Dezember 1985
LÜ 214 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Schweinebruch“ in der Stadt Celle und der Gemeinde Lachendorf, Samtgemeinde Lachendorf, Landkreis Celle, vom 31. Oktober 1995
LÜ 248 Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet “Weesener Bach“ in den Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß, Landkreis Celle vom 07. Mai 1999
LÜ 315 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Quell- und Durchströmungsmoor mit Kleingewässern bei Dalle“ (NSG-LÜ 315) in der Gemeinde Eschede, Landkreis Celle, vom 01.11.2017
LÜ 314 Verordnung über das Naturschutzgebiet “Lünsholz“ (NSG-LÜ 314) in der Gemeinde Südheide, Landkreis Celle, und der Gemeinde Suderburg, Landkreis Uelzen, vom 19.12.2017
Informationen zu allen Naturschutzgebieten in Niedersachsen finden Sie unter folgendem Link:
Die Naturschutzgebiete Niedersachsens
Kämmerei
90-1 Haushaltssatzung des Landkreises Celle (Auszug)
90-1-1 Nachtragshaushaltssatzung 2018 Landkreis Celle
90-2 Jagdsteuersatzung für den Landkreis Celle
90-3 Verwaltungskostensatzung Satzung des Landkreises Celle über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)