Inhalt

Amt für Bildung, Kultur und ÖPNV

Das Amt für Bildung, Kultur und ÖPNV umfasst die Sachgebiete Schulverwaltung, Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) sowie Kultur.

Die Schulverwaltung beinhaltet neben den schulischen Belangen auch die Verwaltung der Kreisschulbaukasse sowie die Zusammenarbeit mit dem Kreiselternrat und dem Kreisschülerrat.

Die Abteilung Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr organisiert die Schülerbeförderung der im Landkreis Celle lebenden Schülerinnen und Schüler sowie den Linienverkehr mit Omnibussen im Landkreis Celle. Eine weitere Kernaufgabe ist die Erstattung von Schülerbeförderungskosten.

Der Kulturbereich umfasst die Kulturförderung und die Kreisfahrbücherei.

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen

Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2023/24 sind wie folgt festgesetzt worden:

• Die persönlichen Anmeldungen für die Gesamtschule Celle werden am 08. und 09.05.2023 durchgeführt.

• Für den Musikzweig des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums (KAV) ist am 16. und 17.05.2023 die persönliche Anmeldung vorgesehen.

• Für die Oberschulen und Gymnasien (inklusive KAV, aber ohne Musikzweig) sind der 06. und 07.06.2023 als Anmeldetage festgelegt worden.

Die Celler Gymnasien und Celler Oberschulen verfügen über einen gemeinsamen Schulbezirk. Gegebenenfalls kann es an einer dieser Schulen sowie an der IGS zum Losverfahren kommen. Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung nach der aus Ihrer Sicht besten Passung des konkreten Bildungsangebotes für Ihr Kind und geben nur an dieser einen Schule eine Anmeldung ab, denn Mehrfachanmeldungen sind unzulässig. Schülerinnen und Schüler, die bereits einen Platz an der IGS Celle erhalten haben, müssen diesen Platz annehmen und werden im nachgelagerten Anmeldeverfahren der Oberschulen und Gymnasien nicht mehr berücksichtigt.

Über die eventuelle Möglichkeit der schriftlichen Anmeldung informieren die Schulen auf Ihrer jeweiligen Homepage. Die erforderlichen Dokumente zur Anmeldung sowie weitere Informationen zum genauen Ablauf der persönlichen Anmeldung, Kontaktdaten für Fragen und Beratungen können ebenfalls auf den Internetseiten der jeweiligen Schulen abgerufen werden.
Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, bei der schriftlichen Anmeldung die Dauer des Posttransportes zu berücksichtigen (in der Regel 2-3 Tage) oder die Unterlagen persönlich in den Briefkasten der Schule einzuwerfen.

Schulverwaltung

Dieses Sachgebiet umfasst die Aufgaben des Landkreises für die in seiner Trägerschaft stehenden Schulen. Der Landkreis Celle ist Schulträger von acht Oberschulen, sechs Gymnasien, einer Gesamtschule, drei berufsbildenden Schulen und vier Förderschulen. Für die Grundschulen im Kreisgebiet sind die Gemeinden zuständig.

Die Schulverwaltung ist für die Schulentwicklungsplanung (z.B. Planung von neuen Schulen, Ausbau bestehender Schulgebäude), Statistiken (Erhebung sämtlicher Schülerzahlen) sowie die sächliche Ausstattung der Schulen mit Mobiliar und Lehrmitteln zuständig.

Ansprechpartner

Schulen im Landkreis

Kultur und Kreisfahrbücherei

Kulturförderung

Der Landkreis gewährt verschiedenen Museen und kulturellen Einrichtungen im Landkreis Celle sowie der Volkshochschule und dem Schlosstheater Zuschüsse.

Ansprechpartner:

Sabine Stoll

Amt 20

Kreisfahrbücherei

Die rollende Bücherei des Landkreises Celle hat ihren Standort in Eschede. Mit 9 Touren deckt die rollende Bücherei fast das gesamte Gebiet des Landkreises Celle ab. Auf der Homepage der Kreisfahrbücherei finden Sie alle wichtigen Informationen: www.kfb-celle.de

  • Kostenlose Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, Lern- und Gesellschaftsspielen, CDs, DVD-Filmen, Bilderbuchdiaserien, Sprachkursen, Bibliothek der Dinge wie z.B. Tonies und E-Book-Readern
  • 88 Haltestellen im Landkreis Celle – Ausleihe alle 2 bzw. 3 Wochen
  • Bestand: 31.000 Medien (+ 26.000 digitale Medien über die Onleihe Niedersachsen)
  • Teilnahme am „Leihverkehr der deutschen Bibliotheken“
  • Angebot für Kindergärten und Schulen: Aktion Lesekoffer, thematische Medienkisten, Bildbuchkino, Vermittlung von Autorenlesungen, Bücherbus vor Ort, Unterricht Literaturrecherche für Facharbeiten
  • Angebot für Gemeindebüchereien: Blockausleihe, Einzelbestellungen, fachliche Beratung, Bibliothek der Dinge
  • Angebot im Internet per Browser oder App: ausführliche Informationen, Fahrplan, Katalogrecherche mit Direktbestellung, Leserkonto, Onleihe Niedersachsen (digitale Medien wie eBooks, eAudios, ePaper und eMagazines zum Download auf den heimischen PC bzw. Tablet, E-Book-Reader oder Smartphone)

Ansprechpartner:

Kreisfahrbücherei Landkreis Celle

Rebberlaher Str. 3a
29348 Eschede

Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr

Dieses Sachgebiet beschäftig sich sowohl mit der Schülerbeförderung als auch der Beförderung von Personen mit Bussen. Der Landkreis Celle ist nach dem Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) Träger der Schülerbeförderung und nach dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz (NNVG) Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Schwerpunkte sind die Nahverkehrsplanung, Verkehrsprojekte zu organisieren und zu koordinieren (z.B. Zusammenarbeit mit den Bürgerbussen, Abendverkehre, Schülernetzticket), Fahrpläne abzustimmen sowie die Schülerbeförderung zu organisieren und abzurechnen.

Ansprechpartner

Christoph-Jürgen Glaser

Amt 20

Abteilungsleitung

Nahverkehrsplan 2019
Berichte gem. Art. 7 Abs. 1 Verordnung (EG) 1370/2007
Fahrplanauskunft
Schülerbeförderung

Weitere Leistungen:

Schülerfahrtkosten

Schulpsychologische Beratung

Schulverweigerung

Schulwegsicherheit