Inhalt

Wirtschaftsförderung, Bauen und Kreisentwicklung

Datenschutzhinweise der Abteilung Wohnraumförderung

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der

Landkreis Celle
Trift 26
29221 Celle

Tel: 05141 / 916-0
E-Mail: info@lkcelle.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DS-GVO i. V. m. dem
Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) und dem Niedersächsischen Wohnraumfördergesetz (NWoFG). Der
Landkreis Celle benötigt Ihre Daten, um über Ihren Antrag auf Erteilung einer Wohnberechtigungsbescheinigung
bzw. über das Antragsverfahren auf Bewilligung von Darlehen im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung
entscheiden zu können. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten kann Ihr Antrag nicht bearbeitet
werden.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb des Landkreises Celle
weiter, wenn dies zur Erfüllung der unter Ziffer 2 genannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere
gesetzliche Erlaubnis besteht. Ihre Daten werden an die bescheidende Stelle übermittelt. Ferner arbeite ich mit
Dienstleistern zusammen, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen
der technischen Infrastruktur und Wartung und Pflege von Datenverarbeitungssystemen. Diese Dienstleister
verarbeiten Daten ausschließlich im Auftrag und unter unserer Kontrolle sowie nur zu den unter Ziffer 2
beschriebenen Zwecken.

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Ich verwende weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling.

5. Speicherdauer

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der unter Ziffer 2
genannten Zwecke und zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.

6. Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und darüber hinaus in begründeten Fällen
auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der
Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage gem. Artikels 6 Absatz
1 Buchstabe e und f DS-GVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werde ich die
Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn ich kann - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende
schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten
Kontaktdaten.

Sie haben das Recht, sich über eine fehlerhafte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den
Landkreis Celle bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (Prinzenstr. 5, 30159
Hannover, Tel.: 0511 - 120 4500 / Fax: 0511 - 120 4599, Webseite: www.lfd.niedersachsen.de , eMail:
poststelle@lfd.niedersachsen.de) zu beschweren.

7. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Scheja & Partners GmbH & Co. KG

Dr. Gregor Scheja

Adenauerallee 136
53113 Bonn