Eltern finden in den örtlichen Familienbüros auch Unterstützung in allen Fragen der Kindertagesbetreuung.
Ein Schwerpunkt bei der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf liegt auch auf der Kindertagespflege:
Denn Kindertagespflege ist ein flexibles Betreuungsangebot, das auf den individuellen Bedarf des Kindes und seiner Familie zugeschnitten werden kann. Kindertagespflege ist für vor allem für Kinder unter drei Jahren eine Alternative zur Betreuung in Tageseinrichtungen.
Um Sie ortsnah beraten zu können, haben wir die Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, an die örtlichen Familienbüros in Ihrer Gemeinde abgegeben. Das bedeutet, dass Sie vor Ort die Möglichkeit haben, sich über die Kindertagespflegepersonen und nach freien Plätzen für die Kindertagesbetreuung zu informieren.
Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie die fachliche Begleitung und Beratung für Tagespflegepersonen gehören zum Angebot des Familienbüros des Landkreises Celle. Wenn Sie Ihr Kind bereits von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen, sind wir auch der richtige Ansprechpartner für Sie in allen Fragen, die sich durch die Betreuung in der Kindertagespflege ergeben.
Ansprechpartner des Familienbüros des Landkreises Celle finden Sie hier:
Die jeweils aktuelle Satzung über die Höhe der laufenden Geldleistung und die Erhebung von Kostenbeiträgen bei der Kindertagespflege finden Sie im Bereich Kreisrecht unter der lfd. Nr. 43-2
IT-Struktur-Untersuchung 2019 (Medienentwicklungsplan)
Breitbandausbau: Infos jetzt online
Anmeldetermine für weiterführende Schulen
Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
Radarmessungen im Landkreis Celle
Wunschkennzeichen- Reservierung
Amtsblatt für den Landkreis Celle
Aktuelle Informationen über den Busverkehr im Landkreis Celle